Langsames WLAN kann viele Ursachen haben – die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich leicht beheben. Hier sind die häufigsten Gründe und was Sie dagegen tun können:


1. WLAN ist grundsätzlich langsamer als Kabel

WLAN-Geschwindigkeit hängt stark von der Entfernung zum Router, von baulichen Gegebenheiten (z. B. Wände, Decken) und von Störquellen (z. B. Mikrowellen, andere WLAN-Netze) ab. Für zuverlässige Messwerte oder eine stabile Verbindung empfehlen wir immer eine Kabelverbindung direkt zum Glasfasermodem.


2. Veraltete Geräte oder Technik

Viele Smartphones, Tablets und Laptops unterstützen keine Gigabit-Geschwindigkeiten. Auch alte Netzwerkkarten oder WLAN-Standards (z. B. WLAN-n oder WLAN-g) begrenzen die Geschwindigkeit. Moderne Geräte mit WLAN-ac oder WLAN-ax (Wi-Fi 5/6) bieten deutlich bessere Leistungen.


3. Router- oder Modemposition

Steht der Router versteckt im Schrank, im Keller oder hinter Möbeln? Platzieren Sie das Gerät möglichst zentral und frei im Haus – am besten erhöht und nicht in der Nähe anderer elektronischer Geräte.


4. Funkkanal-Störungen durch Nachbarn

Gerade in Mehrfamilienhäusern kann es vorkommen, dass mehrere WLAN-Router denselben Funkkanal verwenden. Dies führt zu Störungen und Geschwindigkeitsverlusten, insbesondere auf dem 2,4 GHz-Band. Viele Router bieten eine automatische Kanalwahl – alternativ kann ein fester, weniger belegter Kanal manuell gewählt werden (über die Router-Einstellungen).


5. Viele Nutzer oder Geräte gleichzeitig

Wenn mehrere Personen gleichzeitig Videos streamen, online spielen oder große Datenmengen übertragen, teilen sie sich die verfügbare Bandbreite. Moderne Router bieten oft Bandbreitenmanagement (QoS), um Prioritäten zu setzen.


6. Falsche Erwartungen durch Speedtests

Viele Speedtests messen nicht die Leitungsgeschwindigkeit, sondern nur die Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Testserver. Ein WLAN-Test spiegelt daher oft nicht die tatsächliche Leitungsgeschwindigkeit wider. Für eine aussagekräftige Messung empfehlen wir:


Wenn Sie weiterhin Probleme haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte senden Sie uns:

  • ein Foto Ihres Glasfasermodems (inkl. sichtbarer MAC-Adresse),

  • die verwendeten Geräte,

  • sowie Ihre Messergebnisse per E-Mail an kundenservice@premium-netz.de oder per WhatsApp an 040 537 9876 45.